Wo man die Seele baumeln lassen kann
Massagen-Welt
Dinkelsbühl
Antje Dreissig
Sport- und Deep Tissue-Massage: Die Vorteile für Körper und Geist
Sportliche Aktivitäten, langes Sitzen oder auch allgemeiner Alltagsstress hinterlassen oft Spuren in unserem Körper. Muskelverspannungen, Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit sind häufige Folgen. Eine effektive Methode, um diese Probleme zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist die Sport- bzw. Deep Tissue-Massage. Diese tiefgehenden Massagetechniken zielen darauf ab, Verspannungen in den tieferen Gewebeschichten zu lösen. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Sport- und Deep Tissue-Massage auszeichnet, welche Vorteile sie bietet und wann sie besonders sinnvoll ist.
Was ist eine Sport- und Deep Tissue-Massage?
Die Begriffe „Sportmassage“ und „Deep Tissue-Massage“ werden häufig synonym verwendet, da beide Techniken darauf abzielen, tiefsitzende Muskelverspannungen zu lösen. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede in der Anwendung und Zielsetzung.
Sportmassage: Diese Massageform richtet sich primär an Sportler und Menschen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. Ziel der Sportmassage ist es, die Leistungsfähigkeit zu steigern, die Muskeln auf sportliche Belastungen vorzubereiten oder die Regeneration nach dem Training zu beschleunigen. Eine Sportmassage kann sowohl vor als auch nach sportlichen Aktivitäten durchgeführt werden, um Verletzungen vorzubeugen und Muskelverspannungen zu lösen.
Deep Tissue-Massage: Die Deep Tissue-Massage hingegen konzentriert sich speziell auf das tieferliegende Gewebe des Körpers. Sie wird bei chronischen Muskelverspannungen und starken Schmerzen angewendet, die oft durch Fehlhaltungen, Verletzungen oder anhaltenden Stress verursacht werden. Hierbei wird besonders intensiver Druck ausgeübt, um tiefe Verklebungen im Bindegewebe und der Muskulatur zu lösen.
Wie wirkt die Deep Tissue-Massage?
Die Deep Tissue-Massage setzt gezielte, langsame Bewegungen und starken Druck ein, um tiefere Schichten der Muskeln und des Bindegewebes zu erreichen. Diese Technik hilft vor allem bei chronischen Verspannungen, die durch die üblichen, oberflächlichen Massagegriffe oft nicht ausreichend behandelt werden können. Durch die intensive Stimulation der Muskulatur können Verklebungen, die sich über lange Zeit aufgebaut haben, gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden.
Während der Massage kann ein gewisser Schmerz auftreten, der jedoch als „angenehmer Schmerz“ beschrieben wird. Es ist wichtig, während der Behandlung regelmäßig Rückmeldung zu geben, damit der Therapeut den Druck individuell anpassen kann. Diese Kommunikation stellt sicher, dass die Massage effektiv und dennoch angenehm bleibt.
Vorteile der Sport- und Deep Tissue-Massage
Eine Sport- oder Deep Tissue-Massage bietet zahlreiche körperliche und mentale Vorteile, insbesondere für Menschen, die unter regelmäßigen Muskelverspannungen oder Schmerzen leiden. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Schmerzlinderung: Die tiefe Stimulation der Muskeln hilft, Verspannungen zu lösen, die oft die Ursache für chronische Schmerzen im Rücken, Nacken oder den Schultern sind. Besonders bei Menschen mit Schreibtischtätigkeiten sind diese Massagen eine wertvolle Hilfe.
- Verbesserte Beweglichkeit: Durch das Lösen von Verklebungen und Verspannungen kann die Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln deutlich verbessert werden. Dies ist nicht nur für Sportler von Vorteil, sondern auch für Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbringen.
- Stressabbau: Die Massage hat nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale Komponente. Durch die tiefgehenden Griffe wird das Nervensystem beruhigt, was zu einer allgemeinen Entspannung und einem geringeren Stressniveau führt. In einigen Fällen kann dies auch Schlafstörungen verbessern.
- Förderung der Durchblutung: Die tiefgehenden Massagetechniken regen die Durchblutung an. Dies unterstützt den Körper dabei, mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die Muskeln zu transportieren, was den Heilungsprozess beschleunigt und Muskelkater lindert.
Schnellere Erholung: Für Sportler ist die Sportmassage ein wesentlicher Bestandteil der Erholung nach intensiven Trainingseinheiten. Sie hilft, Abfallprodukte wie Milchsäure aus den Muskeln abzutransportieren und fördert so die Regeneration
Wann ist eine Deep Tissue-Massage sinnvoll?
Eine Deep Tissue-Massage ist besonders dann zu empfehlen, wenn du unter chronischen Muskelverspannungen oder Schmerzen leidest. Diese können sich in unterschiedlichen Bereichen des Körpers manifestieren, häufig im Nacken, Rücken oder in den Schultern. Auch bei Menschen, die viel sitzen oder eine schlechte Haltung haben, kann diese Massageform helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Sportler, die sich von intensiven Trainingseinheiten oder Verletzungen erholen, profitieren ebenfalls von den tiefen Massagetechniken, da sie helfen, die Muskeln zu lockern und die Heilung zu fördern.
Was sollte man vor und nach der Massage beachten?
Um das Beste aus einer Sport- oder Deep Tissue-Massage herauszuholen, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
Vor der Massage: Vermeide es, direkt vor der Massage eine schwere Mahlzeit zu dir zu nehmen. Es ist wichtig, dass du entspannt und hydratisiert zur Behandlung kommst. Trinke also ausreichend Wasser, um den Körper auf die Massage vorzubereiten. Wenn du gesundheitliche Probleme oder Verletzungen hast, informiere den Therapeuten im Voraus, damit er die Massage an deine Bedürfnisse anpassen kann.
Nach der Massage: Nach der Massage ist es besonders wichtig, weiterhin viel Wasser zu trinken. Dies hilft dem Körper, die durch die Massage angeregten Stoffwechselprodukte schneller auszuscheiden. Gönne dir nach der Behandlung ausreichend Ruhe und achte darauf, dich nicht sofort in anstrengende Aktivitäten zu stürzen. Dein Körper braucht Zeit, um sich nach der intensiven Behandlung zu regenerieren.
Fazit
Die Sport- und Deep Tissue-Massage ist weit mehr als nur eine Methode zur Entspannung. Sie bietet eine tiefgreifende Wirkung auf den Körper und kann sowohl akute als auch chronische Muskelverspannungen effektiv lindern. Ob als Teil der sportlichen Regeneration oder zur allgemeinen Schmerzlinderung – regelmäßige Massagen können dein körperliches Wohlbefinden spürbar steigern. Wenn du unter Muskelverspannungen oder Schmerzen leidest, solltest du in Erwägung ziehen, eine Sport- oder Deep Tissue-Massage in deinen Alltag zu integrieren. Dein Körper wird es dir danken!
Gönnen Sie sich ein paar entspannte Momente
09851 552855 oder per WhatsApp
Massagen biete ich von
Montag 08.00 Uhr
bis Donnerstag 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung an.
Beachten Sie bitte geänderte Öffnungszeiten wegen Urlaub/Weiterbildung:
https://bit.ly/3OISeuD
Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin vorab telefonisch von Montag – Donnerstag in der Zeit von 08 bis 18 Uhr oder 24/7 über mein Kontaktformular.
Eine Terminabsage muss rechtzeitig vor dem Behandlungstermin erfolgen. Bei versäumten, nicht abgesagten Terminen wird Ihnen dieser gemäß § 252 BGB, § 611, Satz 3, SGB privat in Rechnung gestellt.
Wo finden Sie mich:
91550 Dinkelsbühl
Ellwanger Str. 1
Parkplätze auf dem
„P-TSV/P3 Alte Promenade“
Parken auf dem Hof ist nicht möglich.
Testimonials
Was Kunden sagen

Wichtige rechtliche Hinweise:
Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch. Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen persönlich.
- Ich übe keine Heilkunde im gesetzlich definierten Sinne aus.
- Ich bin weder Ärztin, Heilpraktikerin noch Physiotherapeutin.
- Ich stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen.
- Ich darf und kann keine gesundheitlichen Verbesserungen garantieren.
- Medikamente werden von mir weder empfohlen noch verordnet oder verabreicht.
- Meine Angebote sind keine Therapien. Sie ersetzen keinesfalls die Behandlung eines Arztes, Heilpraktikers oder Physiotherapeuten.
- Ich rate dringend davon ab, die von Ärzten verordneten Therapien abzubrechen, verschriebene Medikamente abzusetzen oder auf Operationen zu verzichten.